Weide — (Salix). 1. Alte Weiden haben dicke Köpfe. 2. Auf eine niedergebogene Weide springen auch die Geissen. 3. Da die Weide Palmen trug, nannte sie sich gleich einen heiligen Baum. 4. Die Weide ist ein geringes Holz und kann doch andere Bäume binden.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weide — die Weide, n (Mittelstufe) Fläche, wo das Vieh Gras fressen kann Synonym: Weidegrund Beispiele: Die Kühe wurden auf die Weide getrieben. Die Schafe blieben den ganzen Tag auf der Weide. die Weide, n (Aufbaustufe) Baum mit biegsamen Zweigen und… … Extremes Deutsch
Weide (Botanik) — Weiden Sal Weide (Salix caprea) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Weide — Viehweide; Grasland; Weideland; Grün; Grünfläche; Rasen; Gras; Wiese * * * 1Wei|de [ vai̮də], die; , n: (auf feuchtem Boden oder in Wassernähe wachsender) Baum mit lanzettförmigen Blättern an biegsamen Zweigen und Blüten in Kätzchen … Universal-Lexikon
Weide (Pastus) — 1. Andere (fremde, neue) Weide ist der Kühe Freude. Wie fremdes Brot der Kinder Semmel ist, so lieben auch die Thiere Veränderung der Kost, und die Kühe gehen gern auf des Nachbarn Brache und Wiesen. 2. Auf derselben Weide sucht der Ochse Gras,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weide (2), die — 2. Die Weide, plur. die n. 1. Speise, Nahrung, ohne Plural. Bey dem Ottfried ehedem Weidu, der es auch von der Speise der Menschen gebraucht. Es ist in dieser weitern Bedeutung nur noch im figürlichen Verstande üblich. Das ist Weide für sein Herz … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Weide — 1Weide: Der altgerm. Baumname mhd. wīde, ahd. wīda, mnd. wīde, engl. withy, schwed. vide ist eng verwandt mit griech. itéā »Weide«, lat. vitis »Ranke, Rebe«, apreuß. witwan »Weide« und russ. vitvina »Rute, Zweig«. Diese Wörter gehören zu der… … Das Herkunftswörterbuch
Weide (Fluss) — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE… … Deutsch Wikipedia
Weide — Weide1 Sf Baum std. (9. Jh.), mhd. wīde, ahd. wīda, mndd. wide, mndl. wijd, wijt Stammwort. Aus g. * wīþja/ō m./f. Weide , auch in anord. víđir m., ae. wīþig m.; vielleicht ist eine ältere Form * wīþw , da die außergermanischen Sprachen mehrfach… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Weide (1), die — 1. * Die Weide, plur. car. ein für sich allein veraltetes, und nur noch in Eingeweide übliches Wort, die innern Theile des menschlichen Leibes zu bezeichnen. S. dasselbe. Im Niedersächsischen soll Wede noch in dieser Bedeutung gangbar seyn. Die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Weide (4), die — 4. * Die Weide, plur. inusit. die Jagd, ein für sich allein veraltetes, und nur noch in einigen der folgenden Zusammensetzungen übliches Wort. S. Weidemann, Weidemesser, Weidlich u.s.f. Schon im Notker ist weido, die Jagd, und weiden, fangen.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart